Julia – Die Grafikdesignerin im Dauer-Urlaub

Alle Beiträge

Mit einem Strahlen im Gesicht und dem Meer in den Augen surft sie quer durch die Welt. Ihre Arbeit (für namhafte Firmen wie UNIQA, Post AG oder Do&Co…) scheint fast nebenbei zu gelingen.

Wie macht sie das bloß?! …das wollte ich von ihr genauer wissen

Die Frau ist Urlaub pur 

So wird Julia sehr treffend von einer Freundin beschrieben.

Wie kommt man auf die Idee, selbständige Grafik-Designerin zu werden?

„Dieser Gedanke begleitete mich schon lange – seit dem Studium an der Uni.“ Vor Verwirklichung dieses Traums, führte sie das Leben jedoch zuerst ins Ausland (Weltreise) und dann in ein Angestellten-Verhältnis in einer Wiener Agentur, wo sie wichtige fachliche, aber v.a. menschliche Erfahrungen sammeln durfte. Nachdem die Führungsqualitäten in diesem Unternehmen unter dem Erfolg und dem schnellen Wachstum litten, fühlte sie sich nicht mehr wohl und orientierte sich an dem Motto ihrer Mutter:

Love it, leave it or change it. Wenn dir etwas im Leben nicht gefällt, lerne es zu lieben, verlasse die Situation oder ändere etwas.

…. Julia hörte gut auf ihr Bauchgefühl und entschied sich für Letzteres. Sie kündigte ohne irgendjemanden vorher davon zu erzählen, damit sie niemand von diesem Schritt abhalten konnte. Mittlerweile schreibt sie das 4. Jahr erfolgreiche Geschichte des Gelingens, in der sich vieles „wie von Zauberhand“ alleine zu fügen scheint. Kaum ist ein größeres Projekt beendet, wartet schon das nächste. Wie „auf wundersame Weise“ kommen Unternehmen im Bereich Web und Mobile zum richtigen Zeitpunkt auf sie mit Projektanfragen zu, ohne dass sie jemals Werbung für ihre Angebote mache. Den Schritt in die Selbstständigkeit beschreibt Julia als eine der besten Entscheidungen, die sie je getroffen habe. Spürbar ist eine große Portion Liebe und Dankbarkeit wenn Julia davon berichtet.

Julia wohnt in Wien und Portugal und scheint von der ganzen Welt aus zu arbeiten. Was hat sie dazu bewogen und warum macht sie das?

Bewogen habe sie der langwährende Traum, in die Nähe des Ozeans zu leben. Mit der Weltreise 2009-2010 ist noch viel mehr der Wunsch entstanden, diesen Traum umzusetzen. Als auch ihr Freund Florian als gebürtiger Steirer genug vom Großstadtleben in Wien hatte, kam erneut das Motto „Leave it, love it or change it“ ins Spiel. So wie Julia, stand auch Florian kurz davor zu kündigen, doch sein Chef konnte ihn mit dem Angebot im Unternehmen halten, dass er als einziger Mitarbeiter ortsunabhängig arbeiten dürfe. Obwohl beide noch nie zuvor in Portugal waren, beschlossen sie wegen der Kombination: Ozean, gute Wellen zum Surfen, lange Sommer und Tanzen sich Lissabon genauer anzusehen. So begann eine Reise ins Ungewisse, doch die Möglichkeit ortsunabhängig weiter arbeiten zu können, minimierte das Gefühl des Risikos. Trotzdem erklärten sie einige Freunde für verrückt. Google street view und persönliche Empfehlungen halfen bei der Wohnort-Entscheidung. Nun genießen sie das Paradies westlich von Lissabon, das als Surfer hot spot und beliebter Urlaubsort bekannt ist: In einem Cowork-Space (geteilter Arbeitsplatz), welches zeitgleich mit Ihrer ersten Ankunft in Portugal eröffnete, fanden sich nicht nur neue Freunde, sondern es taten sich tolle berufliche Kooperationen für Julia auf.

Hier ein persönlicher Eindruck vom Arbeiten in Portugal, erzählt von Florian, ihrem Freund:
So leben Julia und Florian ihren ganz persönlichen Traum und gehen vor oder/und nach der Arbeit „mal eine Runde surfen“.

Das klingt nach einer wundervollen Erfolgsgeschichte. Gibt es etwas, das auch mal in schwierigen beruflichen Situationen hilft?

Meditation. Yoga. Surfen.Und ganz wichtig: das Niederschreiben von allem in mein Büchlein. Das mache ich fast täglich.“ Julia schreibt alles nieder, das sie beschäftigt. Meist schreibe sie auch gleich positive Affirmationen (Bilder) dazu, damit sie sich selbst aus einem wiederkehrenden Gedankenkreislauf raus hole.

Auch bei Meetings, wo ich schon merke, die könnten schwierig werden, schreibe ich vorher schon: Danke, dass es gut gelaufen ist“. So fühle man sich ganz anders hinein, als wenn man mit Ängsten / Bedenken in ein Treffen gehe.

Auch das Buch von Julia Cameron „Der Weg des Künstlers“ sei ein wunderbares, empfehlenswertes Buch, nicht nur für Künstler!

Was ist ihr Geheimrezept des Gelingens?

„(Ur-) Vertrauen ins Leben, ins Universum sowie das Visualisieren und Aufschreiben von den Dingen, die ich mir in meinem Leben wünsche.“ Ich steuere meine Zukunft gerne bewusst. Dafür schreibe ich mir die Zukunft in Vergangenheitsform auf.

Schwierigkeiten sehe Julia als Lernmöglichkeiten, die sie auf den weiteren Weg vorbereiten. Sie wisse, dass sie immer die nötige Unterstützung bekomme. Ein weiteres Geheimrezept liege in der bewussten Übernahme von Verantwortung für alles was ihr in ihrem Leben passiere: „Raus aus der Opfer-Rolle, ich übernehme selbst Verantwortung über mein eigenes Glück“. Mit dem Bewusstsein gelingen Dinge viel besser. Und ganz wichtig ist ihr anzumerken, immer aufs eigene Bauchgefühl zu hören, die Ängste über Bord zu werfen und sich selbst zu vertrauen. So einfach findet sie das Leben, das sie abschließend mit den Worten beschreibt: „Unser Leben fühlt sich wie Urlaub an.“   Julia Andrea Unterberger im Gespräch mit Barbara Lamm

JULIA’S GEHEIMNISSE DES GELINGENS

Mentales Training & Visualisieren

  • Wissen, wo man hin möchte
  • Das Optimale Leben niederschreiben
  • Verantwortung für sein eigenes Glück übernehmen
  • Den Fokus auf die positiven Aspekte des Lebens legen
  • Dankbarkeit leben
  • Tun, was Freude bereitet
  • Freundschaften, Familie und soziale Kontakte pflegen

Nicht reden – sondern Tun

Einer der wichtigsten Erkenntnisse von Julia war die Magie des „Tuns“. Lieber dem eigenen Bauchgefühl zu Vertrauen, über wichtige Pläne nur mit den vertrautesten Personen sprechen und dann mit 100%-iger Überzeugung, die Lebensträume verwirklichen. Die Verantwortung für das eigene Glück übernehmen und mit der passenden Portion Mut und Vertrauen, diese zu leben.

JULIA’S GEHEIMNISSE DES GELINGENS

Mentales Training & Visualisieren

  • Wissen, wo man hin möchte
  • Das Optimale Leben niederschreiben
  • Verantwortung für sein eigenes Glück übernehmen
  • Den Fokus auf die positiven Aspekte des Lebens legen
  • Dankbarkeit leben
  • Tun, was Freude bereitet
  • Freundschaften, Familie und soziale Kontakte pflegen

Nicht reden – sondern Tun

Einer der wichtigsten Erkenntnisse von Julia war die Magie des „Tuns“. Lieber dem eigenen Bauchgefühl zu Vertrauen, über wichtige Pläne nur mit den vertrautesten Personen sprechen und dann mit 100%-iger Überzeugung, die Lebensträume verwirklichen. Die Verantwortung für das eigene Glück übernehmen und mit der passenden Portion Mut und Vertrauen, diese zu leben.